Der Kunstverein Wolfenbüttel versteht sich als diskursiver Raum für experimentelle, freie künstlerische Prozesse. Wir sind nicht nur Ausstellungsraum, sondern auch Werkstatt und Experimentierfeld, in dem die in den Ausstellungen formulierten künstlerischen Inhalte durch eigene kreative Arbeit vermittelt werden.

Unsere Vermittlungsangebote umfassen kostenfreie Führungen, die regelmäßig zweimal im Rahmen jeder Ausstellung stattfinden, aber auch auf Anfrage gebucht werden können. Zusätzlich bieten wir ein ausstellungsspezifisches, ergänzendes Begleitprogramm mit Lesungen, Performances und Vorträgen an. Gespräche mit den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern am Ende jeder Ausstellung ermöglichen einen direkten Einblick in den kreativen Prozess und die thematischen Hintergründe.

Auch im Jahr 2025 setzen wir auf generationsübergreifende Workshops, die an Samstagnachmittagen stattfinden.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, Führungen durch die Ausstellungen zu buchen. Dies kann im privaten Rahmen, z.B. zu einem Geburtstag oder als Erlebnisfeier für den Betrieb stattfinden. Über diese Formate der Erwachsenenbildung konzipieren wir für jede Ausstellung auch Workshops für Schulgruppen mit Kindern und Jugendlichen.

Gerne entwickeln wir auch für Sie und ihre Gruppe einen praktischen Workshop vor Ort. Anfragen bitte an: kontakt@kunstverein-wf.de

Die konkreten Veranstaltungen werden hier auf der Homepage, auf den Einladungskarten und in der Presse angekündigt. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

wenn nicht anders angegeben ...
... ist der Ort des Workshops der Kunstverein Wolfenbüttel, Kulturhaus Prinzenpalais, Reichsstraße 1.
... sind alle Angebote für die Teilnehmenden kostenlos.

* = Anmeldung erforderlich

Begleitprogramm

Der Kunstverein als Gemeinschaftsatelier

Osterferien: Donnerstag, 03. April bis Donnerstag, 17. April 2025

Herbstferien: Donnerstag, 11. Oktober bis Samstag, 18. Oktober 2025

In den Oster-und Herbstferien verwandeln wir unseren vorderen Raum zwischen den Ausstellungen in ein lebendiges, offenes Atelier. Hier laden wir alle ein, die Freude daran haben, mit unterschiedlichen Materialien zu experimentieren – ob mit selbst mitgebrachten oder aus unserem vielfältigen Fundus. Besonders Familien sind herzlich willkommen, gemeinsam kreativ zu werden und ihre Ideen zu verwirklichen. Dieses Angebot ist kostenfrei und für alle Interessierten gedacht. Kommen Sie vorbei, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und genießen Sie die Freude am gemeinsamen Gestalten!

 

Das Gemeinschaftsatelier steht in den Osterferien zu folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung:
Mittwoch bis Freitag von 14 bis 16 Uhr
Samstag sowie Sonntag von 11 bis 15 Uhr


Das Gemeinschaftsatelier steht in den Herbstferien zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung:
Mittwoch bis Freitag von 16 bis 18 Uhr
Samstag sowie Sonntag von 11 bis 15 Uhr


Dieses Angebot ist für alle Interessierten kostenfrei.

 

Fragmente (x|y|z) - Generationsübergreifender Workshop mit Hui-Chen Yun

im Rahmen der Interkulturellen Woche

Samstag 27. September 2025,
9:30 Uhr - 15:00 Uhr

Treffpunkt: Kunstverein Wolfenbüttel e.V.
Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über die vhs: www.bildungszentrum-wolfenbuettel.de/
Kursnummer: 2564001

Jedes Zerbrechen klingt anders.
Jede Bruchlinie folgt ihrem eigenen Weg.
Die Bruchstücke bilden den Ausgangspunkt dieses Workshops.
Wir betrachten die Scherben, folgen den Rissen und treten ein in die verletzte Form des Objekts. Wir lernen die Geschichte und Technik des Kintsugi kennen, bevor wir mit der behutsamen Wiederherstellung beginnen. Mit einem lebensmittelsicheren Klebstoff fügen wir die Fragmente Schritt für Schritt wieder zusammen.
Bitte mitbringen: Ein kleines Keramik- oder Glasobjekt (max. 20 cm) zur Reparatur.
Eine Tasche oder Aufbewahrungsbox für den sicheren Transport des Werks. Tee, Schürzen und Handschuhe.

Kunstvermittlung

Workshops für Schulen und Gruppen

 


Schulworkshops

Im Rahmen jeder Ausstellung bieten wir speziell konzipierte Workshops für Schulgruppen an, die den regulären Schulunterricht ergänzen. Unsere Workshops erstrecken sich über eine Dauer von 90 Minuten, können jedoch nach Absprache auch auf mehrere Stunden verlängert oder als Projektwoche gebucht werden. Wir verstehen die Workshops als eine Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler aktiv in den künstlerischen Prozess einzubeziehen.

Nach den dialogischen Führungen durch die Ausstellung werden praktische Aufgaben angeboten, die auf Wunsch auch gemeinsam mit den Lehrkräften erarbeitet werden können. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Workshop-Inhalte gezielt mit dem Kunstlehrplan in Verbindung gebracht werden. Die Workshops bieten somit nicht nur einen kreativen Raum, sondern fördern auch die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung.

Unsere Workshop-Angebote stehen nicht nur Schulgruppen offen, sondern können auch für andere Gruppen wie Geburtstage, Firmenfeiern oder andere Anlässe gebucht werden. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung bitten wir interessierte Personen, uns eine E-Mail an kontakt@kunstverein-wf.de zu senden.

mobiler KV-WF

 

Mit dem Konzept mobiler KV-WF im Landkreis Wolfenbüttel möchte der Kunstverein bereits den Kleinsten und Jüngsten einen Zugang zu ästhetischer, sinnlicher Bildung vermitteln. Begleitet von den Erziehern und Erzieherinnen wird ein künstlerisch, spielerischer Workshop mit Künstlerinnen durchgeführt.
Nach einem Kennenlernen der Kindertagesstätten und Kindergärten, findet dieser in einem zeitlichen Rahmen von zwei bis vier Stunden statt. Gemeinsam mit den Kindern wird deren eigene Kreativität erkundet und erforscht. Für den Workshop, in dem sich die Kinder frei mit Farben, Formen und Materialklängen beschäftigen können, wird der Raum mit Papier, Folie und Malteppich ausgelegt, sodass Boden und Wände geschützt und auch Teil des Gestaltungsraumes werden können. Das freie Experimentieren mit Material stehen im Zentrum des Tages.


Interessierte Kindertagesstätten sind herzlich dazu eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen unter der E-Mail:kontakt@kunstverein-wf.de

__________________________________________________________________________________________