AG „regionales, künstlerisches Erbe“

in Kooperation mit der Servicestelle Kultur des Landkreises Wolfenbüttel

Gemeinsam mit der Servicestelle Kultur möchte der Kunstverein Wolfenbüttel das Projekt „regionales künstlerisches Erbe“ weiter forcieren. Das Projekt knüpft an die über die in den letzten Jahren im Rahmen von verschiedenen Ausstellungen aufgegriffenen Auseinandersetzungen mit künstlerischen Nachlässen der Region und den im letzten Jahr durchgeführten Fachtag an. Im Rahmen einer Arbeitsgruppe, die sich an Nach- und Vorlassverwaltende der Region richtet, bieten wir die Möglichkeit für Fragen, Austausch, Hilfe zur (gemeinsamen) Selbsthilfe an. Ziel ist es konkrete Formate und Kooperationen gemeinsam zu denken, zu konzipieren und langfristig durchzuführen, um eine Aktivierung und Integration des künstlerischen Erbes der Region in das historische und gegenwärtige Bewusstsein zu bewirken.

Ausstellungsansicht: Kirsten Mosel retrospektiv (2022)

 

Im Rahmen von fünf Treffen sollen unter der Leitung des Kunstvereins neben dem offenen Ideenaustausch zur Vermittlung und Aktivierung von Nachlässen, Inputs von (regionalen) Expertinnen und Experten aufgegriffen werden. Die einzelnen Termine finden im Kunstverein Wolfenbüttel oder dem Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel, Harzstr. 2-5, 38300 Wolfenbüttel statt.

1. Treffen: Samstag, 11. Februar im Kunstverein Wolfenbüttel

2. Treffen: Donnerstag, 20. April im BIZ

 

Sollten Sie Interesse haben Teil der Arbeitsgruppe zu werden, schicken Sie uns eine E-Mail gerne auch einen Bildeindruck (max. 5. Bilder) von einzelnen Werken und den räumlichen Gegebenheiten an:
kontakt@kunstverein-wf.de

.

Werkstattgespräche
aus dem Atelier Karl Schapers

Blick auf das Atelierhaus Apelnstedt

Als konkretes Format zur Arbeit und Vermittlung eines künstlerischen Nachlasses laden wir in diesem Jahr zu Werkstattgesprächen ins Atelierhaus des Künstlerehepaares Karl und Susanne Schaper in Apelnstedt ein. In kleineren Vorträgen und Debatten sollen für einen Nachmittag lang besondere Aspekte des sehr vielfältigen Werkes Karl Schapers beleuchtet werden. Die Reihe eignet sich für Interessierte, die Lust am Bohren und Forschen haben und soll den Weg zu einer vertieften Beschäftigung mit den genannten Themen bahnen. Wir empfehlen eine regelmäßige Teilnahme.
Geleitet werden die Lesezirkel vom Archivar Hans Schaper.

Ort der Veranstaltungsreihe ist das Atelierhaus Apelnstedt, Kirchweg 2, 38173 Sickte OT Apelnstedt.
Die Veranstaltungen sind für alle Interessierte offen.

Termine:
Samstags, jeweils von 15 bis 18 Uhr:

29. April, 27. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 2. September, 30. September

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden willkommen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: kontakt@kunstverein-wf.de

 

 

Ein Kooperationsprojekt des Kunstvereins Wolfenbüttel und der Servicestelle Kultur im Landkreis Wolfenbüttel

Logo KV WF               Logo KV WF